Ein unvergesslicher Tag an der Pop Akademie Mannheim

Am letzten Tag vor den Faschingsferien machten sich die die Klassen 6d und 9c auf, um den Tag an der Popakademie zu verbringen. In verschiedenen Kleingruppen erarbeiteten die SchülerInnen mit Hilfe der StudentInnen der Popakademie Baden-Württemberg voller Begeisterung unterschiedliche Songs und Musikstücke.

Ein Teil der Klasse 6d widmete sich intensiv dem Popsong „Fata Morgana“ von Nina Chuba. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur den Songtext, sondern auch die musikalische Gestaltung und Darbietung des Liedes mit Vocals und Bandinstrumenten. Ein anderer Teil der Klasse 6d hatte die besondere Gelegenheit, sich mit „Weltmusik“ zu beschäftigen und als Band typische türkische Instrumente zu spielen. Gemeinsam erarbeitete die Gruppe ein türkisches Lied, was nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Offenheit für verschiedene Kulturen förderte.

Einige SchülerInnen der Klasse 9c erarbeiteten den Popsong „Flowers“ von Miley Cyrus. Sie setzten sich mit den verschiedenen Facetten des Liedes von der Melodie über den Rhythmus bis hin zur Interpretation des Textes auseinander.

Der andere Teil der Klasse 9c nahm am Workshop „Producer“ teil, bei dem sie ihren eigenen Rap-Song „Big Boom“ entwickelten. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen den kompletten Prozess der Musikproduktion, von der Ideenfindung über die Komposition bis hin zur Aufnahme und Abmischung.

Am Ende des Workshops standen alle Schülerinnen und Schüler auf einer richtigen Show-Bühne. In einem Mini-Konzert präsentierten sie den Studenten der Pop-Akademie, ihren Mitschülern und Lehrerinnen die erarbeiteten Songs. Die Begeisterung und Freude der Schülerinnen und Schüler war deutlich zu spüren. Sie zeigten nicht nur ihr musikalisches Talent, sondern auch ihr Engagement und ihre Teamfähigkeit.

Der Workshop „Pop macht Schule“ war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6d und 9c haben nicht nur wertvolle musikalische Erfahrungen gesammelt, sondern auch viel über Zusammenarbeit und Kreativität gelernt. Ein besonderer Dank gilt den Lehrerinnen, die diese außergewöhnliche Lernerfahrung ermöglicht haben, sowie der Pop-Akademie Mannheim für ihre professionelle Betreuung und Unterstützung.

Zurück
Zurück

Iftar-Abend (Fastenbrechen) in der Schulmensa

Weiter
Weiter

Ausflug der Klasse 6c zur Eislaufbahn in Heddesheim