Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ab dem 19.04. findet für alle Klassen Wechselunterricht statt. Jeweils ein Teil der Klasse hat Präsenzunterricht in der Schule, die andere Gruppe schaltet sich von zu Hause über BBB zu und arbeitet dann an Aufgaben. Der Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht erfolgt wöchentlich. Die Informationen zur Gruppeneinteilung erfolgen über die Klassenleitungen.
Es werden alle Fächer der Kontingentstundentafel (außer Sport) unterrichtet, es gelten die Stundenpläne in der Untis-App.
Unterrichtszeiten:
Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist die Teilnahme am Selbsttest. Die Selbsttests werden montags und mittwochs zu Unterrichtsbeginn durchgeführt. Wenn ein/e Schüler/in zu diesem Zeitpunkt fehlt, muss er/sie einen Nachweis über einen Test außerhalb der Schule (nicht älter als 48 Stunden) vorlegen oder kann erst am folgenden Test-Tag wieder zur Schule kommen.
Wichtig: Sollte Ihr Kind am ersten Schultag in Präsenz keine Einverständniserklärung zum Selbsttest dabeihaben, müssen wir es wieder nach Hause schicken.
Bei einer Inzidenz von über 200 an 3 aufeinanderfolgenden Tagen tritt eine Notbremse ein. Dann findet kein Präsenzunterricht statt und alle Jahrgänge, bis auf die Abschlussklassen, wechseln in den Fernlernunterricht.
Wenn, z. B. aufgrund von Quarantäne einer Gruppe oder aufgrund von erhöhtem Ausfall von Lehrkräften, für eine Klasse kein Präsenzunterricht möglich sein sollte, findet für beide Gruppen Unterricht über Moodle/BBB zu Hause statt.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird eine Notbetreuung eingerichtet. Ihre Anfrage richten Sie bitte an schulleitung(at)gsr-mannheim.de
Liebe Grüße
Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
zur Erinnerung: Die Geschwister Scholl Realschule nutzt zur Durchführung von digitalem Unterricht das datenschutzkonforme Videokonferenztool BigBlueButton. Mit einer aktiven Teilnahme (LogIn, Aufruf der terminierten Konferenz) im oben genannten Dienst wird von Kenntnis dieser Erklärung und dem Einverständnis ausgegangen.
Eine Aufzeichnung einer WEB/VIDEO-Konferenz findet nicht statt.
Die Erklärung wurden den Schülern zu Beginn des Schuljahres ausgehändigt. Die Vereinbarung finden Sie hier: Vereinbarung zur Durchführung von digitalem Unterricht
Aktualisiert (22.04.) Wichtige Informationen für Schüler/-innen, Eltern und Erziehungsberechtigte der Abschlussjahrgänge (9 G, 10er)
1. Wie nehme ich an einer BBB-Videokonferenz in moodle teil? (Anleitung)
2. Wie aktualisiere ich meine E-Mail-Adresse in moodle? (Anleitung Seite 1-4 )
3. Ich habe mein Moodle-Kennwort vergessen. Neues Kennwort generieren (Anleitung Seite 5-7)
4. moodle: Wie gebe ich eine Aufgabe ab? Schritt für Schritt erklärt (Anleitung, wichtig Seite 3)
Liebe zukünftigen Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen,
hier ist der Link für die Schulsafari und der QR-Code für den LearningSnack.
Wenn ihr Sorgen oder Probleme habt oder einfach mal mit jemandem sprechen wollt, schreibt eine Mail mit eurer Telefonnummer an: auweiler.beratung(at)gmail.com Ich rufe dann (mit unterdrückter Nummer) zurück.
Kostenlose Hotline Tel. 0800-755 1513: Schüler/-innen ab 12 Jahren und Eltern erhalten Unterstützung bei Homeschooling. Nähere Informationen
Die Bibliotheken in Mannheim werden bis voraussichtlich 31. Januar geschlossen bleiben.
Aber: Ab sofort ist auch öffentlichen Bibliotheken ein Abholservice eingerichtet.
Vorgehen: Wer Lesestoff etc. braucht, ruft in der Zweigstelle MA-Vogelstang an und teilt die Medienwünsche mit. Das Bibliotheks-Team führt die Recherche durch und vereinbart einen kontaktlosen Abholtermin, an dem die ausgeliehenen Medien vor der Bibliothekstür abgeholt werden können.
Kontakt Bibliothek: (0621) 70 81 45; Mo., Mi. + Do. zwischen 9 und 16 Uhr sowie Di. + Fr. zwischen 9 und 12 Uhr
Wenn Sie bei smile.amazon.de einkaufen, unterstützt Amazon den Förderverein unserer Schule, ohne Extrakosten für Sie.
Auch mit einem Einkauf über den Bildungsspender können Sie ohne Extrakosten unserer Schule finanziell unterstützen. 6.538 Shops und Firmen sind dabei.
In der Zeit des Homeschoolings setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d kreativ mit dem Corona-Virus und dessen Folgen für unser Zusammenleben auseinander. mehr
Das Leben während einer Pandemie – Eine nachdenkliche Alphabetgeschichte
Ach, so lange ist es eigentlich noch nicht her.
Bestürzend war es, als wir es erfuhren und auf einmal alles anders war.
Corona, oder wie andere es nennen Covid-19, begleitet uns fast schon ein Jahr lang.
Doch wo und wann...
Sozialpädagogische Unterstützung an der GSR
Nadine Kuschka wirkt jung, dynamisch und vor allem ist sie motiviert. Schließlich erfordert ihre Tätigkeit viel Flexibilität im Denken und Handeln. Sie ist Sozialarbeiterin und hilft ab sofort den 56 Kollegen und Kolleginnen an der GSR bei ihrer alltäglichen Arbeit in der Schule. Ihr...
Förderverein hat neue Vorsitzende
Die Schüler-, Lehrer-, und Elternschaft freut sich über Irina Sailer und Katharina Wolf. Beide teilen sich seit diesem Schuljahr ehrenamtlich den Vorsitz des Fördervereins an der GSR. Die Schulleitung und alle Vereinsmitglieder danken sehr herzlich Frau Gauer und Frau Östringer. Obwohl deren Kinder...